Willkommen...
1 1...auf der Homepage zur 21. Deutschen Segelkunstflugmeisterschaft 2012.
Die Meisterschaft fand vom 27. Juli - 04. August 2012 am Verkehrslandeplatz Koblenz-Winningen statt. Die besten Segelkunstflieger Deutschlands kämpften hier um den Titel des Deutschen Meisters und verteilten unter sich die Plätze in der Nationalmannschaft 2013.
Veranstalter der Meisterschaft war der Deutsche Aero-Club e.V., Ausrichter der Aero-Club Koblenz e.V.
In den zwei Wochen wurden knapp 500 Segelflugstarts absolviert. Es wurden 5 von 6 möglichen Durchgängen geflogen, wodurch wir eine faire und aussagekräftige Wertung zustande bekommen haben.
Die zahlreichen Helfer des Aero-Clubs in Form der Starthelfercrew, Schlepppiloten, Startleiter, Auswerter, Organisatoren und Verwalter, Cateringhelfer usw., die Schlepppiloten des LSV Neuwied, des LSV Mönchsheide und der RMF, unser Wettbewerbsleiter, die Schiedsrichter und deren Assistenten, und nicht zuletzt die Piloten haben dazu beigetragen, dass diese Meisterschaft ein solcher Erfolg wurde.
Wir danken hiermit allen Helfern und Sponsoren, die daran beteiligt waren, dass diese Meisterschaft ein voller Erfolg werden konnte.
Die Meisterschaft ist beendet...
...und die Punkte sind vergeben. Markus Feyerabend (Unlimited) und Bastian Pause (Advanced) konnten sich in ihrer Klasse den Titel des Deutschen Meisters sichern.
Den Abschluss der Meisterschaft bildete die offizielle Siegerehrung und Abschlussfeier, bei der die Band "Melody Drift" den Teilnehmern und Gästen kräfitg einheizte, ein gegrilltes Spanferkel den Hunger und frisch gezapftes Koblenzer den Durst stillte.
Neben den Pokalen für die ersten Drei jeder Klasse gab es auch weitere Preise zu verleihen:
Wolfgang Kasper erhielt den Fairness-Preis, da er als letzter Pilot den vierten Durchgang der Unlimited trotz einsetzendem Regen zu Ende flog, damit die Wertung gültig wurde.
Sebastian Dirlam erhielt als bester Neueinsteiger in der Unlimited den Wanderpokal des KFAO.
Bastian Pause erhielt als Gewinner der Nachwuchsklasse Advanced den "Helmut-Laurson-Gedächtnis Wanderpokal"
Wie immer bekamen die Letzplazierten eine "rote Laterne", die beiden Erstplazierten die "Goldene Ananas" und zu guter Letzt überreichte das Auswerter-Team um Jakob Großer allen Teilnehmern eine Urkunde, die im Verlauf des Wettbewerbs die Traumnote von 10,0 auf mindestens eine ihrer Figuren bekommen haben.
Schlusswort
Die Webseite wird vorerst so wie sie ist online bleiben. Alle Informationen und Bilder stehen weiterhin als Download zur Verfügung. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg bei den folgenden Wettbewerben und Herausforderungen und allzeit eine sichere Landung.
Danke für die tolle Zeit!